Begrüßung
Grußwort durch Frau Prof. Dr. rer. nat. habil. Birgit Dräger, Kanzlerin der Universität Leipzig.
Felix "Fefe" von Leitner - Bild von melle, CC-BY-SA 2.0
Anhand von Anekdoten aus 20 Jahren Softwareentwicklung arbeitet der Vortrag heraus, was in der Praxis zu scheiternden Projekten führt. Es geht nicht um Programmierfehler, sondern um Fehler in der Herangehensweise, den Prozessen und falsche Anreize. Antipatterns sind Vorgehensweisen, die Entwickler und Planer aus den falschen Gründen anwenden -- etwa einen Monolithen in eine Microservice-Architektur überführen, aber dann bei einem verteilen Monolithen rauskommen. Ein gemeinsames Muster ist, dass Anhänger dieser Technik mit chirurgischer Präzision die Vorteile eines Ansatzes gezielt umgehen, aber großzügig jeden einzelnen Nachteil mitnehmen.
Felix von Leitner ist Betreiber von Fefes Blog sowie Geschäftsführer und Inhaber des auf IT-Sicherheit spezialisierten Unternehmens Code Blau. Die C-Standard-Bibliothek diet libc basiert weitgehend auf seiner Arbeit. Fefes Blog erlangte größere Aufmerksamkeit in den deutschen Medien. Dort archiviert und kommentiert er Vorkommnisse aus dem Universum der Netzpolitik und anverwandten Nebenuniversen.