| 
       
        In den vergangenen Jahren haben immer mehr Unternehmen (und auch
        Privatleute) ihre Rechner, Netzwerke und verteilten Systeme mit dem
        Internet verbunden und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
        Dabei wird der Sicherheit dieser Systeme eine ständig größer werdende
        Beachtung geschenkt. Dies liegt vor allem an den offensichtlichen
        Defiziten der eingesetzten Komponenten und den immer wieder bekannt
        werdenden konkreten Vorfällen.
       
      
        Die Konzeption eines Sicherheitsystems sollte immer an die
        Erfordernisse des Netzwerkes angepasst werden, das es zu schützen gilt.
        Unter anderem muss entschieden werden, an welchen Stellen im Netzwerk
        die verschieden Firewall und Intrusion Detection Systeme (IDS) sinnvoll
        platziert werden können. Anhand der Richtlinien für den zu schützenden
        Bereich werden passende Komponenten ausgewählt und implementiert.
        Hierbei wird besonders darauf geachtet, dass sich die einzelnen Teile
        (host- und netzwerkbasierende Systeme) zu einem möglichst gutem
        Gesamtsystem vereinen lassen. Durch genauere Analysen des
        Netzwerkverkehrs nimmt man nun die Feinabstimmung der
        Sicherheitskomponenten mit dem restlichen Netzwerk vor.
       
      
        Der Vortrag wird sich mit dem Design und der Implementierung einer
        Firewall nebst Intrusion Detection System aus Open Source Komponenten
        beschäftigen. Als Basis dienen hierbei Linux- und BDS-Systeme.
       
     |